The good, the bad and the Roma

Ausstellung/Fotografie

Der nie­der­län­di­sche Foto­graf Peter van Beek ent­deck­te als Adop­tiv-Kind erst im spä­te­ren Alter sei­ne Roma-Roots. Er reis­te durch ganz Euro­pa, um das Leben der Roma und Sin­ti zu doku­men­tie­ren. Die bein­druckenden Por­träts zeu­gen von Hoff­nung, ­Ver­zweif­lung, Glau­ben und Diver­si­tät.
Peter van Beek absol­vier­te die Kunst­aka­de­mie in Den Haag und arbei­tet und lebt in den Nie­der­lan­den. Sei­ne letz­te grö­ße­re Aus­stel­lung im Zuge des Pro­jek­tes »Eens waren we vogels« (»Einst waren wir Vögel«) war 2022 im Zen­trum von Ams­ter­dam zu sehen.

In die­ser Aus­stel­lung wird auch die Geschich­te des »fah­ren­den Vol­kes« in ­Öster­reich und spe­zi­ell in der Regi­on Weins­ber­ger­wald thematisiert.

Aus­stel­lung geöff­net Sa, So + Fei: 14–17 Uhr
Ein­tritt frei!

Das jüdische Erbe in der Region Weinsbergerwald

Der jüdi­sche Teil der Geschich­te von ­Guten­brunn hin­ter­ließ kaum Spu­ren. Beglei­ten Sie uns auf unse­rer Suche und ent­de­cken Sie eine ver­schwun­de­ne Welt, die es wert ist, erkun­det zu wer­den.
Die­se Aus­stel­lung wird in der bereits bestehen­den im ­Tru­cker­haus inte­griert. Von hier aus kann die Spuren­suche in den umlie­gen­den Wald aus­ge­dehnt werden.

Ein­tritt frei!

*Füh­run­gen nur am Sa, So und Fei­er­tag von 14– 17 Uhr, sonst Erkun­dung auf eige­ne Faust

Füh­run­gen für (Klein-) Grup­pen nach recht­zei­ti­ger Vor­anmel­dung auch außer­halb der Öff­nungs­zei­ten möglich.

Rahmenprogramm

Drei Kon­zer­te auf der Tru­cker­haus-Büh­ne mit Musi­ke­rIn­nen mit (musi­ka­li­schen) Roots in der Roma/S­in­ti- bzw. jüdi­schen Tra­di­ti­on beglei­ten die Aus­stel­lun­gen.

4. Juni, 19:00 Uhr: Tim­na Brau­er und Janis Rap­tis

9. Juni, 19:30 Uhr: Pavel Shal­man & Boki Raden­ko­vic feat. Luis Oli­vei­ra

25. Juni, 15 Uhr: Nifty’s