Das jüdische Erbe in der Region Weinsbergerwald
Bis Sommer 2024 zu sehen!
Der jüdische Teil der Geschichte von Gutenbrunn hinterließ kaum Spuren. Begleiten Sie uns auf unserer Suche und entdecken Sie eine verschwundene Welt, die es wert ist, erkundet zu werden.
Diese Ausstellung wird in der bereits bestehenden im Truckerhaus integriert. Von hier aus kann die Spurensuche in den umliegenden Wald ausgedehnt werden.
Eintritt frei!
Erkundung auf eigene Faust
Führungen für (Klein-) Gruppen nach rechtzeitiger Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
The good, the bad and the Roma
Ausstellung/Fotografie
Der niederländische Fotograf Peter van Beek entdeckte als Adoptiv-Kind erst im späteren Alter seine Roma-Roots. Er reiste durch ganz Europa, um das Leben der Roma und Sinti zu dokumentieren. Die beindruckenden Porträts zeugen von Hoffnung, Verzweiflung, Glauben und Diversität.
Peter van Beek absolvierte die Kunstakademie in Den Haag und arbeitet und lebt in den Niederlanden. Seine letzte größere Ausstellung im Zuge des Projektes »Eens waren we vogels« (»Einst waren wir Vögel«) war 2022 im Zentrum von Amsterdam zu sehen.
In dieser Ausstellung wird auch die Geschichte des »fahrenden Volkes« in Österreich und speziell in der Region Weinsbergerwald thematisiert.
Die Ausstellung ist bei unseren Veranstaltungen zu sehen oder auf Anfrage (0664 37 28 912)
Eintritt frei!
