Der Museumsraum ist täglich und ganzjährig von 8 bis 18 Uhr geöffnet und kann auf eigene Faust besichtigt werden.
Der Museumsraum ist barrierefrei zugänglich, die Fundorte im Außenbereich aber nur begrenzt.
Täglich geöffnet von 8 bis 18 Uhr!
Museumfrühling – 30. & 31. Mai 2023 – offenes Aufbauen der Ausstellungen mit den Kuratoren in Arbeitskleidung – 14–17 Uhr
»The good, the bad and the Roma« – 3.6. – 25.6.2023, Samstag, Sonntag, und Feiertag, 14–17 Uhr geöffnet.
Über Leben – jüdisches Erbe in der Region Weinsbergerwald – täglich 8–18 Uhr, Führungen: 3.6. – 25.6.2023, Samstag, Sonntag, und Feiertag, 14–17 Uhr.
Museumsshop online: im »Kulturladen« der Kulturinitiative Weinsbergerwald finden Sie eine kleine Auswahl an Publikationen.
Das Truckerhaus ist auch Bühne! Seit über 25 Jahren sind wir als kultureller Nahversorger tätig.
Über das Projekt »Spuren« …
Die Fundorte lassen sich vier historischen Themenbereichen zuordnen. Die Themen bieten eine (Kurz-)Einleitung in die Geschichte des Weinsbergerwaldes …
54 Fundorte in und um die Orte Gutenbrunn, Martinsberg und Bärnkopf gilt es zu entdecken …
Zur Orientierung und Planung.
Geodaten zum Navigieren am Smartphone gibt es übrigens zu den einzelnen Fundorten. Eine Karte (mit Wanderwegen) gibt es auch in dem Buch »Spuren« …