Nifty’s
Truckerhaus Gutenbrunn 24, GutenbrunnDa hören wir Klezmer (weniger als Genre, denn als Haltung und Position) als einen immer noch vorhandenen (geistigen) Ausgangspunkt dieses Klangkollektivs, Surf- Elemente (NIFTY ́S reitet durch und über die musikalischen Schubladen) und eine Band, die stets den Schalk und die Lust am Unkonventionellen im Nacken und in den spielenden Fingern/Händen hat. Jetzt neu mit… Weiterlesen »Nifty’s
Motovidlo beim Markfest
Auch die Kulturinitiative ist beim traditionellen Gutenbrunner Markfest wieder vertreten. Neben der Bertram Castell-Ausstellung im Truckerhaus steuern wir ab ca. 14 Uhr die Straßenmusiker von Motovidlo (CZ) bei. EINTRITT FREI! Die Gruppe Motovidlo (im Tschechischen bedeutet das Wort verhaspeln, oder etwas, das sich schnell und manchmal auch chaotisch bewegt) ist ein von den Errungenschaften der… Weiterlesen »Motovidlo beim Markfest
Sigrid Horn
I bleib do Aufgewachsen im Mostviertel, erwachsen geworden in Wien. Die Liedermacherin Sigrid Horn singt in einem nicht klar zuordenbaren Dialekt und begleitet sich mit Ukulele oder Klavier. Sie ist nirgendwo zu Hause, macht es sich aber schnell bequem. Sowohl räumlich als auch künstlerisch pendelt sie zwischen Land und Stadt und nimmt von beidem etwas… Weiterlesen »Sigrid Horn
Spinning Wheel
»Spinning Wheel“ bietet ein Kaleidoskop keltischer Musik: im Truckerhaus werden am 11. Februar 2022 klangschöne Songs und spritzige Melodien aus Irland, Schottland, Wales und der Bretagne zu hören sein. Die kompetenten Folk-Musiker und die Sängerin Danika mit ihrer brillanten Stimme gehören zu den Top-Adressen der austro-irischen Szene, berichtet folkworld.de. Gutenbrunn beherbergte lange Zeit ein Folkfestival,… Weiterlesen »Spinning Wheel
Edith Lettner & Beate Reiermann
Travel Diaries Beate Reiermann und Edith Lettner wurden beide durch ihre Reisen, internationalen Studienaufenthalte und Projekte mit hervorragenden MusikerInnen aus aller Welt, auf die sie unterwegs und in Österreich trafen, geprägt und inspiriert. Edith Lettner pendelt- nach zahlreichen Aufenthalten in Afrika und Armenien- seit einigen Jahren zwischen Wien, New York und Westkanada; Beate Reiermann lebte… Weiterlesen »Edith Lettner & Beate Reiermann
Kristoff
»Aus da Haut« Der Gitarrist und Sänger Christoph Jarmer – bekannt als Gründungsmitglied von Garish – besinnt sich seit 2018 als Dialekt-Liedermacher Kristoff auf seine Wurzeln und Stärken. Sein Sound ist ehrlich, erdig und eigenständig, und biedert sich keineswegs dem Zeitgeist an. Emotionen und Gedanken verpackt er in seinen Texten in oftmals raue und zugleich… Weiterlesen »Kristoff
Wanjo Banjo
Wanjo Banjo verbindet mit ihrer Musik die Appalachen mit dem Waldviertel, der weite Bogen spannt sich vom traditionellen Folk und Hillbilly des amerikanischen Hinterlandes über den Blues bis zum Wiener Lied. Das Bluegrass-Instrumentarium bestehend aus Banjo, Mandoline, Gitarre und Bass, vermischt mit dreistimmig intoniertem Waldviertler Dialekt, sind die unverwechselbaren Markenzeichen dieser Formation. Markus Mayerhofer: Vocals, Banjo,… Weiterlesen »Wanjo Banjo
Alex Miksch und Anna Anderluh
Alex Miksch und Anna AnderluhWas wäre passiert, hätten Leonard Cohen und Meredith Monk eine Band gegründet? Der Gitarrist, Sänger und Dialekt-Liedermacher Alex Miksch ist eine Naturgewalt, ein Unikat, dessen Lebenselixier die musikalische Verarbeitung seines bewegten Daseins ist. Wie kaum ein anderer österreichischer Künstler vermag er mit rauer Stimme und zurecht als famos bezeichnetem Gitarrenspiel, Erlebtes… Weiterlesen »Alex Miksch und Anna Anderluh
Elli & Edi Fenzl
Unvorhersehbare Ereignisse machen eine kleine Programmänderung notwendig. Deshalb tritt Gitarrero Edi Fenzl nicht mit seiner Band sondern mit Tochter Elli auf. 2 Gitarren, 2 Stimmen und eine Stompbox bringen (Texas-)Blues auf die Bühne ins Truckerhaus. Man darf sich auf einen besonderen Abend mit viel Spielfreude und musikalischer Leidenschaft freuen!
Michaela RABITSCH & Robert PAWLIK Quartet
Michaela Rabitsch, Sängerin, Komponistin und einzige Top-Jazztrompeterin Österreichs – vom US Magazin Jazzscene als “a modern day female Chet Baker” bezeichnet – und ihr kongenialer Partner, der Gitarrist Robert Pawlik, präsentieren mit „Gimme The Groove “ ihr sechstes gemeinsames Studioalbum, rechtzeitig zum gemeinsamen Bühnenjubiläum 20 years together on the road. Die Tunes wurzeln einerseits in den… Weiterlesen »Michaela RABITSCH & Robert PAWLIK Quartet
Thomas Gansch
»Schlagertherapie« – VORPREMIERE Das Konzert findet im Rahmen von EXPERIMENTIER-RAUM-WIRTSHAUS im Haus Juster, Gutenbrunn 3 statt!Das Wirtshaus sperrt an diesem besonderen Abend um 18 Uhr auf*.Kartenreservierungen auch unter 0664/9996548 möglich (Dieter Juster). Thomas Gansch über »Schlagertherapie«: Geht es Ihnen auch so? Sie schlagen die Zeitung auf, öffnen den Computer, drehen den Fernseher auf, oder stellen… Weiterlesen »Thomas Gansch
Die Träumer
MUSIK – Ein Song ist Programm»I bin immer no a Träumer und i werd’ a Träumer bleib’n«. Drei Freunde, drei Musiker, die stark von der Musik Danzers geprägt wurden, laden ein, gemeinsam einen ganz subjektiven Blick auf Georg Danzer zu wagen. Einen Blick vorbei an Hits und Gassenhauern, dorthin wo Georg Danzer spürbar und persönlich… Weiterlesen »Die Träumer
Sa.Ha.Ra + Basma Jabr
Musik, das sind wabbernde Luftmoleküle Frank Zappa SA.HA.RA wabbert mit heiß aufgeladenen Molekülen aus nordafrikanischem Wüstensand, der auf österreichische Wälder niederregnet. Die Luft wird bewegt durch den Rachenraum einer syrischen Sängerin, die Kratzgeräusche einer Vorarlberger Violine, hart angeschlagene Felle tunesischer Schafe und 88 aufgespannte und behämmerte Saiten aus Niederösterreich. SA.HA.RA serviert Stücke, geboren aus der… Weiterlesen »Sa.Ha.Ra + Basma Jabr
Valentin und die Zuckerbäcker
Weder innovativ, noch irgendwie neuartig, aber picksiaß sind sie, dieLieder von Valentin Lichtenberger. Mit extraordinärer Musikalität werdenDialekt-Chansons von Georg Haider (Bass), Fabian Baumgartner (Mandoline, Gitarre) und Markus Storf (Saxophon, Gitarre) gefühlvoll getragen. Die Buben besingen stimmungsvolle Geschichten wie vom Dauercampingplatz, umnebelt von einer flüchtigen Note sauren Rotweins und den letzten Düften von Pfeifenrauch. Ihre Musik… Weiterlesen »Valentin und die Zuckerbäcker
Edith Lettner’s Freemotion
Die aus Linz stammende Saxophonistin und Komponistin Edith Lettner ist bekannt dafür, dass sie es mit dem klassischen Jazzbegriff nicht allzu eng sieht und in all ihren Projekten die Verbindung zu anderen Musikformen und ‑traditionen sucht. Mal ist es die Klangwelt der afrikanischen Musik, dann wieder verknüpft sie ihren Sound mit jenem des Mittleren Ostens.… Weiterlesen »Edith Lettner’s Freemotion
Klassik um 5
KLASSIK – Die Flötistinnen Sabine Zeininger und Birgit Juster gestalten gemeinsam mit Gabi Kramer-Webinger (Klavier) und Christina Kramer (Gesang) einen klassischen Nachmittag mit Werken von J.S. Bach, Ian Clarke, Franz Doppler, Gary Schocker und anderen. Erleben Sie romantische Flötenduos und stimmungsvolle Arien in gemütlicher Atmosphäre!
Beat Poetry Club
A‑CAPELLA SOUL POP – 5 Powerstimmen – groovig und herzerwärmend: Mit knackigen Beatboxing-Rhythmen und souligen Chören bringen die fünf Powergirls die Stimmung zum Kochen. In ihren Songs geht es um verkohlte Herzen, ums Anbraten und warum man eine Suppe eben manchmal doch versalzt. Die Sängerinnen vom »Beat Poetry Club« lassen zum Thema Liebe nichts anbrennen.… Weiterlesen »Beat Poetry Club
Paddy’s Return
FOLK – Rund um St. Patrick’s Day darf der Folk natürlich nicht fehlen. Die musikalische Ausrichtung ist irlandlastig, wobei sich die Band auch schottische & südeuropäische Klänge erlaubt. Die Songs werden in einer ausgewogenen Mischung gespielt und gesungen. TIPP: Bodhrán & Whistle Workshop am 23. und 24. März im Truckerhaus!
Bodhrán oder Whistle
Irische Rahmentrommel und Tin Whistle für alle Workshop für die, die am Anfang stehen und die, die schon etwas können Thomas Blažek (Tin Whistle)Michael Strasser (Bodhrán) Termin & Programm Sa. und So., 23. und 24. März 2019. Beginn ist jeweils um 9.30 Uhr.Am Samstag arbeiten wir bis 16 Uhr, am Sonntag bis ca 15 Uhr.Geboten… Weiterlesen »Bodhrán oder Whistle
The Common Blue
MUSIK– Angesiedelt zwischen Jazz und Pop interpretiert »The Common Blue« Songs von Billie Holiday, Bob Dylan, Fever Ray, Franz Schubert, Arctic Monkeys, Agnes Obel, Peter Gabriel oder The Beatles. Sowohl die Stimme der jungen Sängerin Kiara Hollatko als auch der Stil der Band sorgen für einen wiedererkennbaren, reduzierten Sound. Die harmonisch verschmelzende Vielfalt ist wohl… Weiterlesen »The Common Blue
KunstBall mit Jo Aldingers Downbeatclub
25 JAHRE KULTURINITIATIVE WEINSBERGERWALD GEHÖREN GEFEIERT. Und zwar beim KunstBALL mit Jo Aldingers Downbeatclub. Ganz großes Kino! – AtemberaubendDNN »Hammond, Jazz, Funk« – Das Fundament bilden Blues basierte Riffs und kurzweilige Songstrukturen. Heraus kommt ein Soundtrack zu uralten Copthrillern und gleichzeitig explosiv gegenwärtigem Kopfkino. Sucht man nach stilistischen Vorgängern fallen einem zunächst »Medeski Martin and… Weiterlesen »KunstBall mit Jo Aldingers Downbeatclub
„CHAOS PUR!“ – Jazz & Poetry
KONZERT & LESUNGChristina ZURBRÜGG – Stimme Viola FALB – Saxofone & Komposition Adriane MUTTENTHALER – Klavier & Komposition Ein musikalisches Gustostückerl im Truckerhaus! Mit Christina Zurbrügg am Mikrofon, Adriane Muttenthaler am Klavier und Viola Falb am Saxophon kommen drei Größen der europäischen Musikszene nach Gutenbrunn. Ein Programm mit Kompositionen von unter anderem Carla Bley, Viola Falb, Waltraud Köttler… Weiterlesen »„CHAOS PUR!“ – Jazz & Poetry
Die Träumer
MUSIK – Ein Song ist Programm»I bin immer no a Träumer und i werd’ a Träumer bleib’n«. Drei Freunde, drei Musiker, die stark von der Musik Danzers geprägt wurden, laden ein, gemeinsam einen ganz subjektiven Blick auf Georg Danzer zu wagen. Einen Blick vorbei an Hits und Gassenhauern, dorthin wo Georg Danzer spürbar und persönlich… Weiterlesen »Die Träumer
Peter Ratzenbeck
Gern gesehen ist Peter Ratzenbeck immer in Gutenbrunn. Diesmal beehrt »Mister Fingerpicking« erstmals das Truckerhaus: er kann mit seiner Akustik-Gitarre mühelos ein Orchester ersetzen… Seine Konzerte in Österreich, Deutschland, in der Schweiz, Irland und England bieten Hörgenuss auf höchster Ebene. 19 eigene Alben und rund 25 Studioproduktionen mit namhaften Musikerinnen und Musikern weisen ihn als… Weiterlesen »Peter Ratzenbeck
Platzkonzert
Ballkunst trifft TonkunstKonzertbeginn: 17 Uhr Was passiert, wenn man Musiker ein Fußballmatch live mit ihren Instrumenten kommentieren lässt? Am 21. Juli gibt es die Gelegenheit das beim Platzkonzert herauszufinden im Waldstadion des ASV Gutenbrunn. Ein Derby gegen den USV Kirchschlag ist die Kulisse für eine wohl sehr besondere Veranstaltung. Der Kultur-initiative Weinsbergerwald ist es mit… Weiterlesen »Platzkonzert
Klassik um 5
Die Reihe »Klassik um 5« wurde von der Zwettler Organistin und Pianistin Gabi Kramer-Webinger initiiert. Diesmal gestaltet sie gemeinsam mit Christina Kramer (Gesang) und Birgit Juster (Flöte) einen klassischen Nachmittag in Gutenbrunn mit Werken von J.S.Bach, G.F.Händel, Franz Schubert, Gabriel Fauré und anderen.
Dun Creagan
»Irish and Scottish Music« – St. Patrick’s Day im Truckerhaus! Dun Creagan spielen irische und schottische traditionelle Musik in kreativen Arrangements von alten und neuen Songs. Viele davon wurden vom Gründungsmitglied Rick Gagné komponiert. Sänger Tom McKean bringt Balladen und Lieder aus Schottland und Irland mit, unterstützt von Fiddle und Akkordeon von Sarah Collins und Carrick Eggleston.… Weiterlesen »Dun Creagan
Rudi Katholnig & Hans-Peter Steiner
Die Kombination von „Akkordeon“ und „Saxophon“ ist eine recht untypische: die zwei Ausnahmemusiker haben nun unterschiedlichste Wege und Musikrichtungen ausprobiert, und zeigen abseits des „üblichen“ Repertoires die Möglichkeiten der beiden Instrumente, was man speziell bei den Eigenkompositionen zu Gehör bekommt. Stilsicher bewegen sich Rudi Katholnig & Hans-Peter Steiner zwischen Tango Nuevo, New Musette und Jazz,… Weiterlesen »Rudi Katholnig & Hans-Peter Steiner
Die Wandervögel
Bauer, Trinker und Soldat Ein Liederabend erweitert mit Erzählungen von Florian Kargl Lieder des deutschsprachigen Raumes der letzten Jahrhunderte, dargeboten und interpretiert durch das Musikensemble „Die Wandervögel“. Einfallsreiche Volksmusikarrangements, verbunden mit Instrumentalstücken aus eigener Feder und aus aller Welt, lassen das alte Volksliedgut in neuem Glanz erstrahlen.
Träumer
MUSIK – Ein Song ist Programm»I bin immer no a Träumer und i werd’ a Träumer bleib’n«. Drei Freunde, drei Musiker, die stark von der Musik Danzers geprägt wurden, laden ein, gemeinsam einen ganz subjektiven Blick auf Georg Danzer zu wagen. Einen Blick vorbei an Hits und Gassenhauern, dorthin wo Georg Danzer spürbar und persönlich… Weiterlesen »Träumer
Birgit Juster & Ksenija Rothwangl
Flöte & Gitarre | KLASSIKDie beiden Wiener Musikhochschulabsolventinnen spielen nach längerer Pause ihr erstes Konzert auf der Truckerhausbühne. Die hervorragende Akustik in unserem Haus verspricht außergewöhnlichen musikalischen Genuss von Dowland bis Piazzolla.
Johanna Beisteiner
»Don Quijote« | Gitarre Solo | KLASSIKDieses mit dem Premio Teatro della Concordia 2016 ausgezeichnete Solokonzert gestaltete Johanna Beisteiner zu Ehren des bedeutenden Wiener Komponisten Ludwig Minkus (1826–1917), der einen Ballettklassiker nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes kreierte. Dieses Ballett ist bekannt für seine temperamentvollen spanischen Tänze sowie lyrischen Melodien und zählt… Weiterlesen »Johanna Beisteiner